+49 621 76 28 146
+49 176 42 59 37 33
Märker Querschlag 1a, Mannheim
j

Newsletter

VO2max vs. aerobe und anaerobe Schwelle: Vor- und Nachteile zweier wichtiger Fitnessindikatoren

In der Welt des Ausdauertrainings und des Sports gibt es zwei entscheidende Fitnessindikatoren, die regelmäßig diskutiert werden: die VO2max und die Laktatschwellen. Beide bieten wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit eines Sportlers und sind Schlüsselkomponenten für das Training. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile dieser beiden Konzepte untersuchen, um besser zu verstehen, wie sie in der Praxis verwendet werden können.

Die aerobe Schwelle ist die höchste Trainingsintensität, bei der der Körper den Laktatspiegel im Blut relativ stabil halten kann. Oberhalb dieser Schwelle beginnt der Laktatspiegel im Blut zu steigen, was auf eine verstärkte anaerobe Energieproduktion hinweist.

Die anaerobe Schwelle beschreibt den Punkt, bei dem aufgrund der Trainingsintensität sich mehr Laktat bildet, als dass der Körper abbauen kann. Man spricht von Übersäuerung der Muskulatur.

VO2max:

Vorteile:

Aussagekräftiger Gesundheitsindikator: Die VO2max ist ein hervorragender Indikator für die allgemeine kardiorespiratorische Fitness und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Ein hoher VO2max-Wert weist auf eine effiziente Sauerstoffaufnahme und -nutzung hin.

Leistungsbezogene Informationen: Ein hoher VO2max ist oft entscheidend für Langstrecken- und Ausdauersportarten. Es zeigt an, wie viel Sauerstoff der Körper während intensiver Belastung aufnehmen und nutzen kann.

Nachteile:

Genetische Limitationen: Die VO2max ist stark von der genetischen Veranlagung beeinflusst. Einige Menschen haben von Natur aus höhere Werte, während es für andere schwieriger sein kann, ihre VO2max zu steigern.

Fehlende Informationen bei submaximalen Belastungen: Die VO2max bietet wenig Einblick in die Leistungsfähigkeit bei weniger intensiven Aktivitäten oder submaximalen Belastungen. Für eine Trainingssteuerung ist der VO2max weniger geeignet.

Anaerobe Schwelle:

Vorteile:

Trainingssteuerung: Die Kenntnis der anaeroben Schwelle ermöglicht Sportlern und Trainern, die richtige Trainingsintensität festzulegen. Sie zeigt den Punkt an, an dem der Körper von aeroben zu anaeroben Energiequellen wechselt.

Bessere Leistung bei submaximalen Intensitäten: Die anaerobe Schwelle ist enger mit der Leistung bei submaximalen Belastungen verbunden. Sie kann Athleten helfen, ihre Ausdauerleistung bei längeren Wettkämpfen oder Trainingseinheiten zu optimieren.

Nachteile:

Komplexere Messung: Die Bestimmung der anaeroben Schwelle erfordert eine Leistungsdiagnostik, die Blutentnahmen zur Messung des Laktatgehalts einschließen.

Fazit:

Beide VO2max und anaerobe Schwelle sind wertvolle Indikatoren für Sportler und Gesundheitsbewusste. Um ein Training jedoch sinnvoll zu steuern und zu gestalten, braucht man einen Parameter, der sofort abgerufen werden kann. Sinnvoll nutzbar ist da nur die Herzfrequenz, die in direkter Korrespondenz mit dem Laktat steht. Meiner Meinung ist also die Schwelle der bessere Indikator. Hier können sowohl die langen Läufe als auch die zügigen Dauerläufe an der Schwelle besser gesteuert werden.

Eine Leistungsdiagnostik mit der Schwellenbestimmung könnt ihr gerne bei uns buchen. (PH)

 

Leistungsdiagnostik

Die Bedeutung des funktionellen Fitnesstrainings: Stärke und Gesundheit im Alltag

Fitness ist heute mehr als nur ein Trend; sie ist zu einer Lebensphilosophie geworden. In diesem Zusammenhang hat das funktionelle Fitnesstraining an Bedeutung gewonnen und ist zu einer wichtigen Säule eines ganzheitlichen und gesunden Lebensstils geworden. Doch was genau macht funktionelles Training so bedeutend?

  1. Verbesserung der alltäglichen Bewegungen

Der Hauptfokus des funktionellen Fitnesstrainings liegt auf Bewegungen, die im Alltag benötigt werden. Das bedeutet, dass Übungen so gestaltet sind, dass sie die Beweglichkeit, Stärke und Ausdauer in einer Art und Weise verbessern, die sich auf die alltäglichen Aufgaben auswirkt. Egal, ob es darum geht, schwere Einkaufstüten zu tragen, die Treppe hinaufzugehen oder sich im Garten zu bewegen – funktionelles Training macht diese Aktivitäten leichter und weniger belastend.

  1. Prävention von Verletzungen

Funktionelles Training konzentriert sich auf das Gleichgewicht und die Koordination, was dazu beiträgt, das Verletzungsrisiko im Alltag zu minimieren. Durch das Stärken der Muskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit werden die Gelenke entlastet, was dazu beiträgt, Verletzungen wie Verstauchungen und Zerrungen zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, da Verletzungen oft zu langen Ausfallzeiten führen können.

  1. Ganzheitliche Fitness

Im Gegensatz zu isolierten Übungen im Fitnessstudio, die oft nur bestimmte Muskelgruppen ansprechen, fördert funktionelles Training die ganzheitliche Fitness. Es stärkt nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die kleinen stabilisierenden Muskeln, die oft vernachlässigt werden. Dies führt zu einem ausgewogeneren Körper und einem verbesserten Körpergefühl.

  1. Anpassbarkeit an verschiedene Fitnesslevel

Einer der größten Vorteile des funktionellen Fitnesstrainings ist seine Anpassbarkeit. Es kann auf verschiedene Fitnesslevel zugeschnitten werden, von Anfängern bis hin zu Profisportlern. Dies macht es für nahezu jeden zugänglich und ermöglicht es den Menschen, auf ihrem eigenen Niveau zu trainieren und sich kontinuierlich zu steigern.

  1. Steigerung der Lebensqualität

Letztendlich trägt funktionelles Fitnesstraining dazu bei, die Lebensqualität zu steigern. Indem es die Fähigkeit verbessert, die täglichen Herausforderungen ohne große Anstrengung zu bewältigen, führt es zu mehr Unabhängigkeit und Freiheit im Alltag. Es fördert auch das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden, da Menschen sich stärker und gesünder fühlen.

Insgesamt ist die Bedeutung des funktionellen Fitnesstrainings nicht zu unterschätzen. Es bietet eine praktische und effektive Möglichkeit, die körperliche Fitness zu verbessern und gleichzeitig Verletzungen zu verhindern. Daher ist es ratsam, funktionelles Training in jeden Fitnessplan zu integrieren, um von den vielfältigen Vorteilen für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu profitieren.

Wenn ihr die Theorie in die Praxis umsetzen möcht, kommt zu unseren Funktionellen Fitnesskursen – kostenloses Schnuppern ist jederzeit einmal möglich:

Funktionelles Fitnesstraining

(KE)

Das Lauf & Fitnesscamp in Eisenberg

Lauf- & Fitnesscamp vom 20.10. – 22.10.23 mit Verlosung einer stylischen Polar Sportuhr im Wert von 242€

 

Liebe Sportler!

Unser legendäres Lauf- & Fitnesscamp findet wieder vom 20.10. – 22.10.23 in Eisenberg statt.

Mit Vorträgen, Laufanalyse, Fitness, Yoga, gutem Essen und natürlich einem vielfältigen sportlichen Angebot wird das Wochenende zum unvergesslichen Erlebnis.

 

Zusätzlich verlosen wir unter den Camp-Teilnehmern eine Polar Grit X Uhr.

 

Sichere dir noch heute einen Platz beim Lauf- & Fitnesscamp, indem du dich auf der Homepage anmeldest, und verbringe eine schöne Zeit mit Gleichgesinnten.

 

Lauf & Fitness-Camp

Trailrunning Workshop

Trailrunning findet in der Läuferszene immer mehr Zuspruch. Der Reiz beim Trailrunning ist vor allem, die Natur mehr wahrzunehmen. Durch den Wechsel von Anstrengung und Erholung beim Berghoch- bzw. Bergablaufen wird die Muskulatur ganz anders belastet als bei flachen Läufen. Auch unterstützt der Berglauf die Ökonomisierung der Laufbewegung.

Wenn auch du diese neue Erfahrung machen möchtest oder einfach mal wieder in Gesellschaft eine neue Herausforderung suchst, bist du bei diesem Workshop genau richtig. Wir laufen ca. 10 km mit positiven und negativen Höhenmetern. Der Workshop wird von Kati und Peter angeleitet. Wir laufen die Strecke des Strahlenburgtrails.

WORKSHOP-THEMEN

  • Was ist Trailrunning?
  • Was ist eine sinnvolle Ausrüstung?
  • Welche Technik ist die beste?
  • Verletzungsprophylaxe
  • Verpflegung

TERMIN

Samstag, 07.10.2023

TREFFPUNKT/ORT

Treffpunkt am 07.10.2023: Festparkplatz Schriesheim

UHRZEIT

15 bis 18 Uhr

 

Workshop Trailrunning

Unsere Kooperationspartner

Engelhorn Sports

Wir sind Kooperationspartner von Engelhorn Sports, d.h. für euch als Kunden, dass ihr über eure Engelhorn-Card vergünstigt Lauf- und Fitnesskleidung (keine Elektronik) bei Engelhorn Sports bekommen könnt. Falls ihr uns eure Engelhorn-Card-Nr. noch nicht genannt habt, lasst sie uns bitte per Email oder Whatsapp zukommen – wir kümmern uns dann darum, dass der Rabatt auf eurer Karte erscheint. Hier noch die jeweiligen Konditionen:

20 % auf reguläre und 10 % auf reduzierte Ware aus dem Lauf- und Fitnessbereich bei Engelhorn Sports. Gerne könnt ihr auch Kleidung mit unserem Logo zukünftig über unseren Online-Shop bestellen.

Odlo-Store

Wenn ihr im Odlo-Store in Mannheim einkaufen möchtet, bekommt ihr 25% Rabatt. Hierzu ist ein sogenanntes Badge erforderlich. Dieses Badge bekommt ihr auf Wunsch von uns zugeschickt.

 

Anfragen bezüglich des Badges bitte an info@laufundfitnessakademie.de

Outfits der Lauf & Fitnessakademie

Unsere aktuellen Shirts und Sport-Accessoires könnt ihr jederzeit in unserem Online-Shop bestellen:

 

Shop

– schaut gerne rein 😊

Bewertungen…

… sind heute echtes Geld wert 😉 Auf unserer Facebook-Seite stehen schon ein paar tolle Bewertungen aber wir würden uns natürlich über weitere (tolle 😉) Bewertungen freuen – hier findet ihr den Link!

 

Außerdem könnt ihr uns auch gerne hier auf Google bewerten.

 

Jeder, der eine Bewertung abgibt, nimmt automatisch an unserer Verlosung teil und kann ein Lauf-T-Shirt der Lauf & Fitnessakademie gewinnen.

Feedback zum Newsletter ist immer willkommen!

Funktionelles Fitness Training

Besuche uns auf Social Media