
Trainerfortbildung
Wir bieten dir eine fundierte Trainerausbildung, die professionell und praxisnah ist. Unser Konzept sieht vor, dass du zwischen dem Lizenzerwerb einige Fortbildungen zu verschiedenen Aspekten des Lauftrainings belegst. So erhältst du den bestmöglichen Mix aus Theorie und Praxis. Alle unsere Fortbildungen sind Tagesseminare, die du an unserem Standort in Mannheim-Sandhofen absolvieren kannst. Uns ist es wichtig, dass du auf deinem Weg zur A-Trainerlizenz einen fundierten und breiten Einblick in den Laufsport erhältst und dich als Läufer verbessern kannst.

Trainerfortbildung
Wir bieten dir eine fundierte Trainerausbildung, die professionell und praxisnah ist. Unser Konzept sieht vor, dass du zwischen dem Lizenzerwerb einige Fortbildungen zu verschiedenen Aspekten des Lauftrainings belegst. So erhältst du den bestmöglichen Mix aus Theorie und Praxis. Alle unsere Fortbildungen sind Tagesseminare, die du an unserem Standort in Mannheim-Sandhofen absolvieren kannst. Uns ist es wichtig, dass du auf deinem Weg zur A-Trainerlizenz einen fundierten und breiten Einblick in den Laufsport erhältst und dich als Läufer verbessern kannst.
Seminar Lauftechnik
In diesem Seminar lernst du, wie du deine Lauftechnik nachhaltig verbessern kannst. Wie bereite ich mich auf die Umstellung meiner Lauftechnik vor? Was sind Fehler und Probleme in der Lauftechnik und wie analysiere ich sie? Mit welchen Übungen kann ich als Trainer die Lauftechnik meiner Läufer verbessern? Dieser Kurs klärt alle Fragen rund um die Technik des Laufens!
Du erlernst athletische Übungen für Läufer, verstehst das Wirken der Übungen und lernst deine Erkenntnisse an deine Läufer zu vermitteln.
- ganzheitliche Leistungssteigerung
- Erhalt, Wiedererwerb oder Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit,
- Steigerung der Rumpfstabilität
- Verbesserung der Flexibilität, der Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit
- Stabilisierung
- Ökonomisierung von Bewegungen
- Verletzungsprävention
Termine: 08.04.25, 24.06.25, 23.09.25, 21.10.25


Seminar Lauftechnik
In diesem Seminar lernst du, wie du deine Lauftechnik nachhaltig verbessern kannst. Wie bereite ich mich auf die Umstellung meiner Lauftechnik vor? Was sind Fehler und Probleme in der Lauftechnik und wie analysiere ich sie? Mit welchen Übungen kann ich als Trainer die Lauftechnik meiner Läufer verbessern? Dieser Kurs klärt alle Fragen rund um die Technik des Laufens!
Du erlernst athletische Übungen für Läufer, verstehst das Wirken der Übungen und lernst deine Erkenntnisse an deine Läufer zu vermitteln.
- ganzheitliche Leistungssteigerung
- Erhalt, Wiedererwerb oder Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit,
- Steigerung der Rumpfstabilität
- Verbesserung der Flexibilität, der Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit
- Stabilisierung
- Ökonomisierung von Bewegungen
- Verletzungsprävention
Termine: 08.04.25, 24.06.25, 23.09.25, 21.10.25

Seminar Koordinationstraining
Um neue Techniken schnell und präzise zu erlernen, benötigt man koordinative Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten müssen immer wieder trainiert werden.
Da im modernen Alltag diese Fähigkeiten häufig vernachlässigt werden, hat die Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten drastisch zugenommen und ist heute aus den Trainingseinheiten gar nicht mehr wegzudenken. In diesem Seminar lernst du alle wichtigen Inhalte zum Thema Koordinationstraining.
Ziele
- Bedeutung des Koordinationstrainings kennen- und verstehen lernen
- Planung des Koordinationstrainings
- Richtige Dosierung und Platzierung im Training
- Kennenlernen um Umsetzen vielfältiger Trainingsmöglichkeiten in der Praxis
Termine: 09.04.25, 25.06.25, 24.09.25, 22.10.25

Seminar Koordinationstraining
Um neue Techniken schnell und präzise zu erlernen, benötigt man koordinative Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten müssen immer wieder trainiert werden.
Da im modernen Alltag diese Fähigkeiten häufig vernachlässigt werden, hat die Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten drastisch zugenommen und ist heute aus den Trainingseinheiten gar nicht mehr wegzudenken. In diesem Seminar lernst du alle wichtigen Inhalte zum Thema Koordinationstraining.
Ziele
- Bedeutung des Koordinationstrainings kennen- und verstehen lernen
- Planung des Koordinationstrainings
- Richtige Dosierung und Platzierung im Training
- Kennenlernen um Umsetzen vielfältiger Trainingsmöglichkeiten in der Praxis
Termine: 09.04.25, 25.06.25, 24.09.25, 22.10.25
Seminar Athletiktraining
In diesem Seminar lernst du alles zum Thema Laufsport und Athletiktraining. Vom richtigen Aufwärmen über die Grundlagen der Motorik bis hin zur Trainingsplan-Erstellung: dieser Kurs ist ein Muss für alle begeisterten Läufer!
Welche Übungen gibt es? Welche ergänzen das Laufen sinnvoll? Wie führt man sie aus? Lerne deinen eigenen funktionellen Zustand kennen und plane eine sinnvolle und nachhaltige Trainingsgestaltung.
Ziele
Athletisches Training dient:
- der ganzheitliche Leistungssteigerung
- dem Erhalt, Wiedererwerb oder der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- der Steigerung der Rumpfstabilität
- der Verbesserung der Flexibilität, der Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit
- der Stabilisierung
- der Ökonomisierung von Bewegungen
- der Verletzungsprävention
Termine: 10.04.25, 26.06.25, 25.09.25, 23.10.25


Seminar Athletiktraining
In diesem Seminar lernst du alles zum Thema Laufsport und Athletiktraining. Vom richtigen Aufwärmen über die Grundlagen der Motorik bis hin zur Trainingsplan-Erstellung: dieser Kurs ist ein Muss für alle begeisterten Läufer!
Welche Übungen gibt es? Welche ergänzen das Laufen sinnvoll? Wie führt man sie aus? Lerne deinen eigenen funktionellen Zustand kennen und plane eine sinnvolle und nachhaltige Trainingsgestaltung.
Ziele
Athletisches Training dient:
- der ganzheitliche Leistungssteigerung
- dem Erhalt, Wiedererwerb oder der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- der Steigerung der Rumpfstabilität
- der Verbesserung der Flexibilität, der Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit
- der Stabilisierung
- der Ökonomisierung von Bewegungen
- der Verletzungsprävention
Termine: 10.04.25, 26.06.25, 25.09.25, 23.10.25
Seminar Leistungsdiagnostik
Ohne eine Leistungsdiagnostik ist keine Trainingssteuerung möglich. Ermittle in unserem Seminar die Trainingszonen von dir und deinen Läufern mit Hilfe der Leistungsdiagnostik. Unsere Methode ist vielfach bewährt und wird ebenfalls von Swiss Olympic (dem Schweizer olympischen Komitee) praktiziert.
Im Rahmen der Ausbildung erhältst auch du eine Leistungsdiagnostik.
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Diagnostiker-Ausbildung kannst du selbständig Leistungsdiagnostiken durchführen, auswerten und besprechen sowie Trainingsempfehlungen nach der Methode der Lauf & Fitnessakademie erstellen.
Termine: 11.04.25, 27.06.25, 26.09.25, 24.10.25


Seminar Leistungsdiagnostik
Ohne eine Leistungsdiagnostik ist keine Trainingssteuerung möglich. Ermittle in unserem Seminar die Trainingszonen von dir und deinen Läufern mit Hilfe der Leistungsdiagnostik. Unsere Methode ist vielfach bewährt und wird ebenfalls von Swiss Olympic (dem Schweizer olympischen Komitee) praktiziert.
Im Rahmen der Ausbildung erhältst auch du eine Leistungsdiagnostik.
Ziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Diagnostiker-Ausbildung kannst du selbständig Leistungsdiagnostiken durchführen, auswerten und besprechen sowie Trainingsempfehlungen nach der Methode der Lauf & Fitnessakademie erstellen.
Termine: 11.04.25, 27.06.25, 26.09.25, 24.10.25

Seminar Trainingsplanung
In diesem Seminar lernst du, wie du hochwertige Trainingspläne erstellst, die alle trainingswissenschaftliche Aspekte berücksichtigen.
Dieses Seminar ist eine Schlüsselausbildung in unserer Akademie. Denn die Erstellung eines Trainingsplans, der den Läufer sicher zum gewünschten Ziel führt, ist die Königsdisziplin eines jeden Lauftrainers. Unsere Trainingspläne sind hochwertig, vielfach angewendet und haben bereits vielen Läuferinnen und Läufer weitergeholfen. Lerne auch du, den richtigen Plan für deine Läufer zu erstellen und bringe sie auf das nächste Level.
Ziele
In diesem Seminar lernst du, wie du die Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft gemäß der Lauf & Fitnessakademie-Methode in einen konkreten Trainingsplan umsetzt. Außerdem lernst du die Erstellung von Trainingsplänen für alle Läufer vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenenniveau.
Nach dem Seminar kannst du selbstständig individuelle Trainingspläne erstellen, die diene Läufer sicher zum Ziel führen.
Termine: 22.05.25, 08.07.25, 04.11.25

Seminar Trainingsplanung
In diesem Seminar lernst du, wie du hochwertige Trainingspläne erstellst, die alle trainingswissenschaftliche Aspekte berücksichtigen.
Dieses Seminar ist eine Schlüsselausbildung in unserer Akademie. Denn die Erstellung eines Trainingsplans, der den Läufer sicher zum gewünschten Ziel führt, ist die Königsdisziplin eines jeden Lauftrainers. Unsere Trainingspläne sind hochwertig, vielfach angewendet und haben bereits vielen Läuferinnen und Läufer weitergeholfen. Lerne auch du, den richtigen Plan für deine Läufer zu erstellen und bringe sie auf das nächste Level.
Ziele
In diesem Seminar lernst du, wie du die Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft gemäß der Lauf & Fitnessakademie-Methode in einen konkreten Trainingsplan umsetzt. Außerdem lernst du die Erstellung von Trainingsplänen für alle Läufer vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenenniveau.
Nach dem Seminar kannst du selbstständig individuelle Trainingspläne erstellen, die diene Läufer sicher zum Ziel führen.
Termine: 22.05.25, 08.07.25, 04.11.25
Seminar Mentaltraining
Sportliche Leistungsfähigkeit ist zu einem großen Teil Kopfsache. Es beginnt mit der Motivation im Training, geht über die Visualisierung sportlicher Leistungsziele bis hin zum Stressmanagement im Wettkampf und Alltag. Ohne mentale Fitness kann ein Athlet seine Leistungsfähigkeit nicht optimal entwickeln und im Wettkampf abzurufen. Lerne in unserem Seminar wichtige Methodiken und Anwendungen des mentalen Trainings!
Ziele
In diesem Seminar erfährst du wie die Psyche funktioniert, welche Aspekte Sportler hemmen ihre Leistung aufzubauen und abzurufen und wie du als Trainer positiv auf die Leistung und das Selbstvertrauen deines Sportlers Einfluss nehmen kannst.
Termine: 23.05.25; 09.07.25, 05.11.25


Seminar Mentaltraining
Sportliche Leistungsfähigkeit ist zu einem großen Teil Kopfsache. Es beginnt mit der Motivation im Training, geht über die Visualisierung sportlicher Leistungsziele bis hin zum Stressmanagement im Wettkampf und Alltag. Ohne mentale Fitness kann ein Athlet seine Leistungsfähigkeit nicht optimal entwickeln und im Wettkampf abzurufen. Lerne in unserem Seminar wichtige Methodiken und Anwendungen des mentalen Trainings!
Ziele
In diesem Seminar erfährst du wie die Psyche funktioniert, welche Aspekte Sportler hemmen ihre Leistung aufzubauen und abzurufen und wie du als Trainer positiv auf die Leistung und das Selbstvertrauen deines Sportlers Einfluss nehmen kannst.
Termine: 23.05.25; 09.07.25, 05.11.25

Seminar Faszientraining
Erlebe eine Transformation deiner Beweglichkeit und Regeneration mit unserem Faszien-Workshop! Lern die effektiven Techniken, um Deine Muskeln zu dehnen und zu stärken, Schmerzen zu lindern und Deine allgemeine Fitness zu verbessern. Verbessere Deine Leistung und fühle Dich beweglicher als je zuvor.
Termine: 24.05.25; 10.07.25, 06.11.25

Seminar Faszientraining
Erlebe eine Transformation deiner Beweglichkeit und Regeneration mit unserem Faszien-Workshop! Lern die effektiven Techniken, um Deine Muskeln zu dehnen und zu stärken, Schmerzen zu lindern und Deine allgemeine Fitness zu verbessern. Verbessere Deine Leistung und fühle Dich beweglicher als je zuvor.
Termine: 24.05.25; 10.07.25, 06.11.25
Seminar Verletzungsprävention
Damit eine Verletzung erst gar nicht entsteht, muss man die Ursachen für Verletzungen kennen. Im zweiten Schritt muss man die individuellen Gefahren erkennen, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können.
Ziele
- Muskuläre Dysbalancen erkennen und reduzieren
- Beweglichkeitsdefizite erkennen und reduzieren
- Knieachsenscreening durchführen
- Richtig Aufwärmen umsetzen können
- Sensomotorisches Training durchführen können
Termine: 25.05.25; 11.07.25, 07.11.25


Seminar Verletzungs-prävention
Damit eine Verletzung erst gar nicht entsteht, muss man die Ursachen für Verletzungen kennen. Im zweiten Schritt muss man die individuellen Gefahren erkennen, um gezielte Maßnahmen ergreifen zu können.
Ziele
- Muskuläre Dysbalancen erkennen und reduzieren
- Beweglichkeitsdefizite erkennen und reduzieren
- Knieachsenscreening durchführen
- Richtig Aufwärmen umsetzen können
- Sensomotorisches Training durchführen können
Termine: 25.05.25; 11.07.25, 07.11.25