
Running Testival mit Engelhorn Sports
Ein absolutes Highlight für Läufer!
Am 30.04.2025 laden wir dich zusammen mit Engelhorn Sports zum Running Testival ein. Freu dich auf spannende Laufinfos von Top-Anbietern und die Gelegenheit, in einem unserer Laufkurse vor Ort an deiner Technik zu feilen.
📍 Ort: Engelhorn Sports – weitere Infos folgen!

Unsere Workshops für 2025

Lauftechnik-Workshop
Verbessere deine Lauftechnik nachhaltig! Wir analysieren deinen Laufstil, bereiten dich auf die Umstellung vor und arbeiten an Fehlern und Problemen.
📅 Termine:
- 14.03.2025
- 27.06.2025
- 26.09.2025
Trailrunning-Workshop
Suchst du eine neue Herausforderung? Trailrunning verbindet Anstrengung und Erholung durch Berghoch- und Bergablaufen – ein intensives Training für deine Muskulatur.
📅 Termine:
- 23.05.2025
- 10.10.2025


Faszientraining
Erfahre alles über Faszien und deren Einfluss auf deine Beweglichkeit und Gesundheit. Der Workshop unterstützt dich, flexibler und gesünder zu werden.
📅 Termin:
- 28.03.2025
Mentaltraining-Workshop
Maximiere deine sportliche Leistung mit unserem Mentaltraining! Lerne, wie du dich besser konzentrieren, motivieren und deine Ziele erreichen kannst.
📅 Termine:
- 14.02.2025
- 11.07.2025

Fit durch den Winter – Laufen bei Kälte
Der Winter kann für viele Läufer eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung bleibt dein Training auch bei niedrigen Temperaturen effektiv und sicher. Hier sind unsere besten Tipps, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen:
Die richtige Kleidung: Zwiebelprinzip und Sichtbarkeit
Das Geheimnis für erfolgreiches Laufen im Winter liegt in der Wahl der richtigen Kleidung. Arbeite mit dem Zwiebelprinzip: Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke, da sie die Körperwärme speichern und gleichzeitig Feuchtigkeit abtransportieren. Achte darauf, dass die unterste Schicht aus atmungsaktivem Material besteht, das den Schweiß von der Haut wegtransportiert. Die mittlere Schicht sollte wärmen, zum Beispiel aus Fleece, und die äußerste Schicht sollte wind- und wasserdicht sein.
Vergiss nicht, reflektierende Elemente und eine Stirnlampe zu tragen, da es im Winter oft dunkel ist. Gute Sichtbarkeit ist entscheidend für deine Sicherheit.
Das richtige Aufwärmen und Verletzungsprävention
Deine Muskeln sind bei kalten Temperaturen weniger elastisch und dadurch anfälliger für Verletzungen. Deshalb ist ein ausgiebiges Aufwärmprogramm besonders wichtig. Beginne mit leichten dynamischen Übungen, um die Durchblutung zu fördern und deine Gelenke zu mobilisieren. Eine kurze Lauftechnik-Einheit wie Skippings oder Anfersen hilft, deine Muskulatur optimal vorzubereiten.
Nach dem Lauf: Richtig regenerieren
Nach deinem Lauf ist es wichtig, deinen Körper schnell wieder aufzuwärmen. Zieh dich umgehend um, auch wenn du dich noch warm fühlst. Ein heißer Tee und eine heiße Dusche helfen dir, die Körpertemperatur zu stabilisieren. Ein kurzes Dehnen sorgt dafür, dass deine Muskeln entspannt bleiben.
Mental motiviert bleiben
Es ist nicht immer leicht, sich bei Dunkelheit und Kälte zum Laufen zu motivieren. Setze dir kleine, erreichbare Ziele und belohne dich nach deinen Einheiten. Vielleicht mit einer warmen Mahlzeit oder einem neuen Accessoire für dein Training.
Mit diesen Tipps kannst du den Winter als Trainingszeit optimal nutzen und gut vorbereitet in die Frühjahrssaison starten.

Der Frühling ruft – So bereitest du dich auf die Laufsaison vor

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um neue Laufziele zu setzen und dich optimal auf die bevorstehende Wettkampf- und Laufsaison vorzubereiten. Hier erfährst du, wie du dein Training im Frühling am besten strukturierst:
Grundlagenausdauer aufbauen
Im Frühling ist es wichtig, deine Grundlagenausdauer zu stärken. Plane regelmäßig lange, langsame Läufe ein, die dir helfen, deine aerobe Fitness zu verbessern. Diese Läufe sollten etwa 60-70 % deiner maximalen Herzfrequenz betragen und mindestens einmal pro Woche stattfinden.
Lauftechnik verbessern
Jetzt ist auch die Zeit, um an deiner Technik zu arbeiten. Technikübungen wie Lauf-ABC, Steigerungsläufe oder koordinative Übungen können helfen, deinen Laufstil zu optimieren. Nutze unseren Lauftechnik-Workshop, um gezielte Rückmeldung zu erhalten und Fehler zu beheben.
Die richtige Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung spielt im Frühling eine wichtige Rolle. Nutze die Vielfalt an frischen, saisonalen Lebensmitteln wie grünen Gemüsen, Spargel oder Beeren, um deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch das Trinken darf nicht zu kurz kommen: Achte darauf, ausreichend Wasser zu dir zu nehmen.
Neue Strecken entdecken
Die milderen Temperaturen und die längeren Tage sind eine wunderbare Gelegenheit, neue Laufstrecken auszuprobieren. Ob im Wald, am Fluss oder durch Parks – die Abwechslung sorgt für neue Motivation und hält dich mental frisch.
Warum Erholungstage für Läufer unverzichtbar sind
In der Welt des Laufens dreht sich oft alles um Geschwindigkeit, Ausdauer und Fortschritte. Doch es gibt einen oft unterschätzten Faktor, der genauso entscheidend für deinen Erfolg ist: Erholung. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Läufer bist – die richtigen Erholungstage sind der Schlüssel zu nachhaltigem Training und langfristigen Erfolgen. In diesem Artikel erfährst du, warum Erholung so wichtig ist, welche Vorteile sie bietet und wie du sie optimal in deinen Trainingsplan integrieren kannst.
Was passiert im Körper während der Erholung?
Beim Laufen belastest du deinen Körper, insbesondere deine Muskeln, Sehnen und Gelenke. Jedes Training erzeugt Mikroverletzungen in den Muskelfasern, die sich erst in der Erholungsphase regenerieren. Während dieser Zeit repariert dein Körper die geschädigten Zellen und baut sie sogar stärker auf als zuvor. Dieser Prozess, bekannt als Superkompensation, ist essenziell, um deine Leistung langfristig zu steigern. Ohne ausreichende Erholung fehlt deinem Körper die Zeit, sich anzupassen, was zu Überlastungen, stagnierenden Fortschritten oder sogar Verletzungen führen kann.
Auch das zentrale Nervensystem spielt eine wichtige Rolle. Intensives Training beansprucht nicht nur die Muskulatur, sondern auch deine geistige Energie. Erholungstage geben deinem Nervensystem die Chance, sich zu regenerieren, wodurch du mental frisch bleibst und motiviert für die nächste Einheit bist.
Die Folgen von zu wenig Erholung
Viele Läufer neigen dazu, mehr zu trainieren, als ihrem Körper guttut. Ein häufiger Fehler ist der Glaube, dass „mehr immer besser“ ist. Doch das Gegenteil ist der Fall: Zu wenig Erholung kann zu Übertraining führen, einer ernsthaften Belastung für Körper und Geist. Typische Symptome sind:
- Leistungsabfall: Deine Zeiten verschlechtern sich trotz hartem Training.
- Erhöhtes Verletzungsrisiko: Überlastungen wie Schienbeinschmerzen, Achillessehnenprobleme oder Plantarfasziitis treten häufiger auf.
- Chronische Müdigkeit: Du fühlst dich dauerhaft erschöpft und kommst nicht mehr richtig in Schwung.
- Motivationsverlust: Ohne Erholung kann die Freude am Laufen schwinden.
Um diesen Zustand zu vermeiden, sind geplante Erholungstage genauso wichtig wie das Training selbst.
Die Vorteile von Erholungstagen
Ein gezielt eingeplanter Ruhetag hat viele positive Effekte auf deinen Körper und deine Performance:
- Förderung der Regeneration: Deine Muskeln reparieren sich, und dein Körper wird stärker.
- Verletzungsprävention: Erholung reduziert das Risiko von Überlastungsschäden.
- Mentale Frische: Ein Ruhetag gibt dir die Chance, dich mental zu entspannen und neue Motivation zu tanken.
- Langfristige Leistungssteigerung: Durch ausreichende Pausen kannst du auf Dauer effizienter trainieren.
Wie plane ich Erholung richtig ein?
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Trainingsplan liegt in der Balance zwischen Belastung und Erholung. Hier einige Tipps, wie du Erholungstage optimal in deinen Plan integrierst:
- Regelmäßige Pausentage: Plane mindestens einen kompletten Ruhetag pro Woche ein, an dem du auf intensives Training verzichtest.
- Aktive Erholung: Ein Erholungstag bedeutet nicht, dass du dich gar nicht bewegen darfst. Leichte Aktivitäten wie Spaziergänge, lockeres Radfahren oder Yoga fördern die Durchblutung und helfen deinem Körper, schneller zu regenerieren.
- Hör auf deinen Körper: Fühlst du dich müde oder spürst du Schmerzen? Gönn dir einen zusätzlichen Ruhetag, auch wenn er nicht geplant war.
- Variation der Intensität: Nicht jeder Trainingstag muss gleich intensiv sein. Wechsel zwischen harten und lockeren Einheiten, um deinem Körper genügend Zeit zur Anpassung zu geben.
- Schlaf als Erholung: Schlaf ist eine der effektivsten Formen der Regeneration. Achte darauf, ausreichend und qualitativ gut zu schlafen, besonders nach intensiven Trainingstagen.
Erholungstage für verschiedene Läufer-Typen
- Für Anfänger: Wenn du gerade erst mit dem Laufen beginnst, sind Ruhetage besonders wichtig. Plane nach jeder Laufeinheit einen Erholungstag ein, um deinen Körper an die neue Belastung zu gewöhnen.
- Für Fortgeschrittene: Erfahrene Läufer können je nach Trainingsumfang mehrere Tage in Folge trainieren. Dennoch sind wöchentliche Pausentage sowie regelmäßige „Deload-Wochen“, in denen das Trainingspensum reduziert wird, essenziell.
- Für Wettkampfläufer: Vor und nach einem Wettkampf sollten Erholungstage fest eingeplant werden, um die maximale Leistung abzurufen und die Regeneration zu fördern.
Fazit: Erholung ist Training
Erholung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Voraussetzung für Erfolg. Ohne sie bleiben Fortschritte aus, und das Risiko von Verletzungen steigt. Egal, ob du erst anfängst zu laufen oder deine Bestzeiten verbessern möchtest – gönn deinem Körper die Pausen, die er braucht.
In unseren Laufkursen der Lauf & Fitnessakademie lernst du nicht nur, wie du effektiv trainierst, sondern auch, wie du Erholung gezielt einsetzt, um deine Ziele zu erreichen. Gemeinsam finden wir die richtige Balance aus Belastung und Entspannung – für deinen nachhaltigen Erfolg als Läufer.

Hör rein in den Premium Runners Podcast!

Du willst beim Laufen noch mehr über Training, Motivation und die neuesten Trends erfahren? Dann ist Der Premium Runners Podcast genau das Richtige für dich!
Jeden Mittwoch erwartet dich eine neue Folge mit spannenden Themen rund ums Laufen – von Technik-Tipps und Verletzungsprävention bis hin zu inspirierenden Interviews mit Experten und erfolgreichen Läufern. Egal, ob du Anfänger bist oder schon lange läufst, unser Podcast liefert dir wertvolle Einblicke und jede Menge Motivation für deine nächste Einheit.
🎧 Hol dir jetzt frische Impulse für deine Laufsaison und hör rein – auf allen gängigen Plattformen!
Onlineshop
Der Onlineshop der Lauf & Fitnessakademie bietet eine große Auswahl an hochwertiger Laufbekleidung, darunter auch neue Shirts vom Premium Runners Club. Zusätzlich führen wir Produkte von Fusion, bekannt für innovative Sportmode.
Vorteile der Fusion-Laufkleidung:
– Atmungsaktive Materialien: Leiten Feuchtigkeit ab und regulieren die Temperatur für ein angenehmes Training.
– Komfort und Passform: Ergonomisches Design sorgt für optimale Passform.
– Langlebigkeit: Produkte behalten Form und Farbe auch nach vielen Wäschen.
– Stilvolles Design: Funktionalität trifft modernes, ansprechendes Design.
Entdecke jetzt unsere exklusive Auswahl, inklusive der neuen Premium Runners Club Shirts, in unserem Shop: [Lauf & Fitnessakademie] (https://laufundfitnessakademie.de/shop-1/)

Unsere Kooperationspartner

Engelhorn Sports
Wir sind Kooperationspartner von Engelhorn Sports, d.h. für euch als Kunden, dass ihr über eure Engelhorn-Card vergünstigt Lauf- und Fitnesskleidung (keine Elektronik) bei Engelhorn Sports bekommen könnt. Falls ihr uns eure Engelhorn-Card-Nr. noch nicht genannt habt, lasst sie uns bitte per Email oder Whatsapp zukommen – wir kümmern uns dann darum, dass der Rabatt auf eurer Karte erscheint. Hier noch die jeweiligen Konditionen:
20 % auf reguläre und 10 % auf reduzierte Ware aus dem Lauf- und Fitnessbereich bei Engelhorn Sports. Gerne könnt ihr auch Kleidung mit unserem Logo zukünftig über unseren Online-Shop bestellen.
Odlo-Store Mannheim
Wenn ihr im Odlo-Store in Mannheim einkaufen möchtet, bekommt ihr 25% Rabatt. Hierzu ist ein sogenanntes Badge erforderlich. Dieses Badge bekommt ihr auf Wunsch von uns zugeschickt.
Anfragen bezüglich des Badges bitte an info@laufundfitnessakademie.de

Blackroll

Dank unserer Partnerschaft mit Blackroll erhältst du weiterhin 10% Rabatt auf das gesamte BLACKROLL-Sortiment! Nutze einfach den folgenden Link:
➡️ [Jetzt 10% Rabatt auf BLACKROLL-Produkte sichern](https://blackroll.com/de/?aff=408) ⬅️
Gebe den Rabattcode: LAUF&FITNESSAKADEMIE-10
Verpasse nicht die Chance, dein Training und deine Regeneration mit den hochwertigen Produkten von BLACKROLL auf das nächste Level zu bringen.
Viel Spaß beim Shoppen und Trainieren!
Bewertungen…
… sind heute echtes Geld wert 😉 Auf unserer Facebook-Seite stehen schon ein paar tolle Bewertungen aber wir würden uns natürlich über weitere (tolle 😉) Bewertungen freuen – hier findet ihr den Link!
Außerdem könnt ihr uns auch gerne hier auf Google bewerten.
Jeder, der eine Bewertung abgibt, nimmt automatisch an unserer Verlosung teil und kann ein Lauf-T-Shirt der Lauf & Fitnessakademie gewinnen.
Feedback zum Newsletter ist immer willkommen!
